Kontakt
Presse
Presse Header

Presse

Pressebilder

Berichterstattung über SaltHy

Unser Geschäftsführer Daniel Mercer war beim live energate-Podcast auf einer führenden Energiemesse in Essen zu Besuch. Er lieferte spannende Einblicke, wie ein Gasspeicher funktioniert, warum Deutschland so große Speicherkapazitäten hat und welche Herausforderungen es mit sich bringt, wenn statt Erdgas künftig Wasserstoff gespeichert werden muss. Ab 27:40 min.

Hier geht es zur Podcast Folge

Speicherspezialist Storengy will im Hinterland von Stade zwei unterirdische Salzkavernen für Wasserstoff bauen. Voraussetzung ist eine zügige politische Entscheidung zur Regulatorik. 

Zum Artikel

In einem Interview mit dem Erneuerbare Energien Netzwerk Hamburg erläutert Gunnar Assmann, Projektleiter Wasserstoffspeicherung, die Relevanz und Besonderheit des Projektes SaltHy.

Zum Artikel

Die Storengy Deutschland GmbH plant im Zuge des Projektes „SaltHy“ die Erweiterung ihres bestehenden Erdgasspeichers am Standort Harsefeld im Raum Stade (Niedersachsen), um neue Salzkavernen zur Untergrundspeicherung von 100 % Wasserstoff anzulegen.

Zum Artikel

Umweltfreundlich mit Windkraft oder Solarenergie erzeugter Wasserstoff gilt als Antriebsstoff der Zukunft. In Harsefeld sollen große Wasserstoffspeicher unter der Erde (Kavernen) entstehen.

Zum Artikel

Bis 2030 will Deutschland das letzte Kohlekraftwerk abschalten. Harsefeld könnte dabei eine wichtige Rolle spielen. Salzkavernen als Wasserstoffspeicher ab 2030 - Etwa 1,5 Kilometer tief unter der Erde soll H2 gespeichert werden.

Zum Artikel

Storengy Deutschland plant im Zuge des Projektes „SaltHy“ die Erweiterung ihres bestehenden Erdgasspeichers am Standort Harsefeld im Raum Stade (Niedersachsen), um neue Salzkavernen zur Untergrundspeicherung von 100 Prozent Wasserstoff anzulegen.

Zum Artikel

Weiterführende Dokumente

Termine

26. Juni 2025 | Berlin

Parlamentarisches Frühstück H2.N.O.N

Am 26. Juni 2025 findet das zweite Parlamentarische Frühstück des Wasserstoffnetzwerks Nordostniedersachsen statt. Unser Geschäftsführer Daniel Mercer wird dort über unser Wasserstoffspeicherprojekt SaltHy und die damit verbundenen geplanten Aktivitäten in Harsefeld sprechen.

Wir freuen uns auf Sie! 

Zur Website

Haben Sie Fragen dazu? Dann wenden Sie sich gerne an Elena Hetzel.

15. Juli 2025 | Harsefeld

Parlamentarisches Treffen

Am 15. Juli 2025 veranstalten wir in Harsefeld ein parlamentarisches Treffen zu unserem Wasserstoffprojekt SaltHy. Gemeinsam mit unseren H2-Partnern aus der Region informieren wir über aktuelle Entwicklungen und die geplanten Maßnahmen zur Stärkung des Wasserstoffstandorts Niedersachsen.

Wir freuen uns auf Sie! 

Haben Sie Fragen dazu? Dann wenden Sie sich gerne an Elena Hetzel.

10. September 2025 | Celle

Renewable Energy Summit

Am 10. und 11. September 2025 findet in Celle der Renewable Energy Summit zum Thema „Innovationen für die zuverlässige Energieversorgung von morgen“ statt. Wir sind mit unserem Pionierprojekt SaltHy vertreten und stellen die Wasserstoffspeicherung aus Sicht von Storengy vor.

Wir freuen uns auf Sie! 

Zur Website

Haben Sie Fragen dazu? Dann wenden Sie sich gerne an Elena Hetzel.

Ihre Ansprechpartnerin

Elena Hetzel
Leiterin Kommunikation